Vita
geb. 1972 in Westfalen
verheiratet
aufgewachsen und Studium in NRW danach Lebens- und Berufserfahrung in Nord- und Ostdeutschland gesammelt, nun im Allgäu lebend.
1992 – 1997 Studium der Sozialpädagogik
Kath. Fachhochschule NW, Abt. Aachen
Schon früh im Studium hat mich „das Systemische“ begeistert; nach meinem ersten Praktikum in einer Familienberatungsstelle kannte ich meine berufliche Richtung.
Parallel zu meinen beruflichen Tätigkeiten ergänzten Fortbildungen als Telefonseelsorgerin, Coach im Stressmanagement, Gordon-Familientrainerin, Systemische Familienberaterin und als Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin meinen beruflichen Horizont.
2003 erweiterte sich abermals mein Verständnis von Familienkonstellationen und von belasteten Beziehungsstrukturen, denn Lösungen fand ich in der Systemischen Aufstellungsarbeit, bis ich schließlich 2007 die Ausbildung zur Systemaufstellerin bei Christian Assel in Hannover machte. Hier lernte ich bereits die Grundlagen des Walking in your shoes.
seit 2012 Gründerin mit Susanne Hennig von schule.gut
Supervisionsseminare für Menschen in pädagogischen Berufen, sowie für Eltern und Kinder durch Systemische Aufstellungen und WIYS in Dortmund/ NRW
ein Jahr später: Gründung von walking.gut, Seminare und Coachings durch WIYS in unterschiedlichen Bereichen, für Organisationen, Menschen und Tiere
Ein besonderes Erlebnis war der Ausbildungs-Workshop im Sommer 2012 bei Joseph Culp, dem Mitbegründer der Methode WIYS.
Meine sozialpädagogische Berufspraxis sammelte ich in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen:
Von 1998-2004 war ich für die Beratung und Begleitung von Müttern und Kindern während ihrer dreiwöchigen Kur zuständig.
2005 habe ich eine Kindertagesstätte im Emsland geleitet.
Die Bildungsarbeit als Jugendreferentin im Berliner Umland habe ich 2006-2008 übernommen und dort zur gleichen Zeit ein Eltern-Kind-Zentrum geleitet.
Zwischen 2009 und 2013 arbeitete ich in der Ambulanten Familienhilfe des SOS-Kinderdorfes in NRW. Nun gehe ich der gleichen Tätigkeit bei einem Jugendamt im Allgäu nach.
Andrea Soujon